
Regeneration von Weichteilgewebe unter Verwendung eines patentierten Tissue Regenerators
Einem stark wachsenden Bedarf an zu transplantierbarem Muskelgewebe stehen nur wenige Organspender gegenüber. In vitro hergestellte Organe eröffnen demgegenüber ganz neue Behandlungsmöglichkeiten. Aufgrund der begrenzten Technologien im Bereich des Tissue Engineering und der vielen manuellen Arbeitsschritte schwankt die endgültige Qualität und Funktionalität bisher jedoch noch sehr stark. Insbesondere die bisher invasiven Qualitätsanalysen (z.B. Dünnschnitte), verhindern eine weitere Nutzung des Präparates. Ziel des Projektes ist daher die Validierung einer erfolgreichen Geweberekonstruktion von funktionellem Muskelgewebe einschließlich der darin enthaltenen Gefäß- und Nervenkonnektivität. Der Prozess von der Herstellung zellfreier Kollagenmatrizen bis hin zum regenerierten Skelettmuskel soll im Projekt automatisiert und neue, nicht-invasive Parameter als Qualitätsstandard etabliert werden.
Das durch den nicht-invasiven Ansatz gezüchtete Muskelregenerat ist potenziell sehr kostengünstig. Die Vermarktung der Plattform sowie einer Dienstleistung zur Geweberekonstruktion kann anschließend in eine Ausgründung integriert werden.