Wie funktioniert die Forschungsförderung des Bundes? - Workshop VII auf der Jahrestagung der Forschungs- und Technologiereferent/innen 2018

Informieren Sie sich auf der "Jahrestagung der Forschungs- und Technologiereferent/innen 2018" über Fördermöglichkeiten des Bundes.

Wer fördert was und wie? Gibt es für mein Projekt finanzielle Unterstützung? Wo kann ich einen Antrag stellen? Diese und weitere Fragen werden von der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes individuell per Telefon oder E-Mail beantwortet.

Themenschwerpunkt der Veranstaltung wird die Projektförderung des Bundes für Hochschulen und Forschungseinrichtungen auch als Kooperationspartner kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sein. Neben Informationen zu Rahmenbedingungen, Fördervoraussetzungen und Förderverfahren werden drei konkrete Förderprogramme vorgestellt:  Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für KMU und wissenschaftliche Einrichtungen, die mit diesen zusammenarbeiten. Mit KMU- innovativ sollen anspruchsvolle Forschungsprojekte von KMU in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden. Die Fördermaßnahme VIP+ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, das Innovationspotenzial von Forschungsergebnissen zu prüfen und nachzuweisen sowie mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen.

Zielgruppe

Forschungsreferenten und –referentinnen von Hochschulen und Universitäten, die mit der Beratung zu Bundesmitteln befasst sind; EinsteigerInnen in das Thema; Zuständige für das Thema ‚Kooperation mit KMU‘

Ziele

  • Wissen über die Forschungsförderung des Bundes aneignen
  • Kenntnisse zu Rahmenbedingungen, Fördervoraussetzungen und Förderverfahren der Projektförderung des Bundes erwerben
  • Förderprogramme für Hochschulen als Kooperationspartner von kleinen und mittelständischen Unternehmen kennenlernen
  • Informationen zur Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ erhalten

Leitung/Moderation

Holger Impekoven, Rheinisch-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

Beiträge durch

  • Alexandra Bender, Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes, PtJ
  • Dr. Lars Heinze, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Bereich Gesellschaft und Innovation

Veranstaltungsort

Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die Website der Jahrestagung der Forschungs- und Technologiereferent/innen 2018 an.

Weitere Informationen

Das ausführliche Programm der Jahrestagung der Forschungs- und Technologiereferent/innen 2018 sowie Informationen über Veranstaltungsort und Anreise finden Sie auf der Website der Forschungsreferenten.