VIP+ Validierungspreis 2022: aBACTER

Im Fokus steht ein Medikament, das sich durch chemische Veränderungen gegen multiresistente Bakterien einsetzen lässt.

Im Projekt "aBACTER Präklinische Entwicklung eines resistenzfreien Antibiotikums für die Therapie tödlicher Infektionskrankheiten" hat das Forschungsteam entdeckt, dass ein Medikament, das eigentlich für die Krebstherapie in Verwendung war und antibiotische Eigenschaften aufweist, sich durch chemische Veränderungen gegen multiresistente Bakterien einsetzen lässt. Das Team kombinierte bei seiner Forschung Methoden aus der Chemie, der Zellbiologie und der Massenspektrometrie. Im Programm VIP+ validierte das Projekt diese Ergebnisse in Richtung eines Antibiotikums zur Behandlung der Entzündung der Herzinnenhaut. Um die Ergebnisse von aBACTER langfristig weiterzuführen, entstand aus dem Projekt die smartbax GmbH. Multiresistente Bakterien sind ein schnell wachsendes Problem für eine große Anzahl von Krankenhäusern weltweit. Damit haben die Innovationen aus dem Projekt aBACTER das Potenzial, weltweit das Gesundheitswesen voranzubringen und viele Menschenleben zu retten. Zum Video